
By H. G. Grünefeld
ISBN-10: 3322870499
ISBN-13: 9783322870490
ISBN-10: 3322870502
ISBN-13: 9783322870506
Zielgruppe
Fachkräfte
Read Online or Download Personalberichterstattung mit Informationssystemen: Möglichkeiten, Methoden, Beispiele PDF
Similar german_10 books
Download e-book for kindle: Ihr Kopf — Ihr Kapital: Wie Sie die Regie für Ihr Leben by Paul Halbe
Paul Halbe, Diplomvolkswirt, arbeitet seit über 20 Jahren als selbständiger Berater mit dem Schwerpunkt own- und Organisationsentwicklung sowie Public family. Er ist außerdem Journalist und Autor mehrer Bücher. Bei Gabler erschien 1993 in Zusammenarbeit mit Utho Creusen das Buch "Fusion als unternehmerische Chance".
Download e-book for iPad: Budgetpolitik by Fritz Buchbinder
In einer Zeit komplizierter, wirtschaftlicher und sozialer Verhiiltnisse vollzieht sich ein Wandel im Fiihrungsstil der Unternehmungen von der patriarchalischen, autori tativen shape zur Fiihrung im Mitarbeiterverhaltnis. Je groBer ein Unternehmen, umso zahlreicher die Fiihrungsgruppen, die sich der unternehmerischen Aufgabe ge meinsam widmen.
H. G. Grünefeld's Personalberichterstattung mit Informationssystemen: PDF
ZielgruppeFachkräfte
Read e-book online Speed Selling: Schneller, schlanker, stärker verkaufen PDF
ZielgruppeVerkäufer, Vertriebsleiter
Extra resources for Personalberichterstattung mit Informationssystemen: Möglichkeiten, Methoden, Beispiele
Sample text
Es ist daher fUr eine gesicherte Datenerfassung unerlaBlich, daB alle Beteiligten genau wissen, was gemeint ist. Daruber hinaus richtet sich die Personalberichterstattung an viele Empfanger, die fUr das Verstandnis der hiiufig komplizierten Sachlage darauf angewiesen sind, daB die verwandten Begriffe klar und eindeutig sind. Es ist daher zweckmaBig, daB fUr den gleichen Sachverhalt immer der gleiche Begriff beziehungsweise Ausdruck angewandt wird, damit sich alle Beteiligten - Datenlieferant und Berichtsempfanger - an die gepragten Begriffe gewohnen und auch lemen, diese in einheitlicher Art und Weise zu interpretieren.
Dieser Umfang ist abhangig von der GroBe und Struktur des Unternehmens (zum Beispiel personalintensiv, sehr unterschiedliche Mitarbeitergruppen) und den Anforderungen, die von auBen an das Unternehmen gestelIt werden. Meistens werden Personalinformationssysteme installiert, wenn sich die Personaldatenbestande nieht mehr ohne wei teres Oberblicken lassen. Aus diesem Informationsbediirfnis ergeben sieh folgende Anforderungen an ein Personalinformationssystem: - Schnellere und aussagefahigere Personalinformation!
Meistens werden Personalinformationssysteme installiert, wenn sich die Personaldatenbestande nieht mehr ohne wei teres Oberblicken lassen. Aus diesem Informationsbediirfnis ergeben sieh folgende Anforderungen an ein Personalinformationssystem: - Schnellere und aussagefahigere Personalinformation! • fOr die Unternehmensleitung, um die einzelnen Unternehmensbereiehe effizienter steuern und kontrollieren zu konnen • fOr die Offentlichkeit, um das wachsende Interesse am Personalgeschehen (zum Beispiel EinstelIung zusatzlicher Mitarbeiter, Abbau des Mitarbeiterbestandes, Schaffung zusatzlicher Ausbildungsplatze) zu erfOllen • fOr die Mitarbeiter Ober neue MaBnahmen im Personalbereieh und ihre Auswirkungen • fOr die Arbeitnehmervertretung, zum Beispiel Information des Wirtschaftsausschusses, Information Ober Auswirkungen neuer Gesetze, Tarife und Firmenregelungen - Erleichterung der FOhrungsaufgaben.
Personalberichterstattung mit Informationssystemen: Möglichkeiten, Methoden, Beispiele by H. G. Grünefeld
by Edward
4.3